Schadensabwicklung

Die Schadensabwicklung bezieht sich auf den Prozess, der nach einem Schadensereignis, wie etwa einem Unfall oder einer Panne, bei der Versicherung eines Fahrzeugs in Gang gesetzt wird, um die Reparaturkosten abzudecken und alle anderen damit verbundenen Angelegenheiten zu regeln. Die Schadensabwicklung umfasst in der Regel die Überprüfung des Schadens durch einen Gutachter, die Erstellung eines Reparaturplans, die Organisation der Reparaturen und die Zahlung der Reparaturkosten an die Werkstatt oder den Fahrzeughalter. Die Schadensabwicklung sollte möglichst schnell und effizient erfolgen, um das Fahrzeug schnell wieder in einsatzfähigem Zustand zu bringen und den Fahrzeughalter möglichst wenig belasten.

Nach oben scrollen