Oldtimer Wertgutachten

  • nach § StVo 23
  • Kurzgutachten oder ausführliches Gutachten
  • Schnell & zuverlässig
Kfz Gutachter Billmann

KFZ-Gutachter Billmann

Als zertifizierter und anerkannter Kfz Gutachter werde ich, unabhängig von Versicherungsinteressen, ihren Oldtimer oder Youngtimer begutachten.

Mit meiner über 20-jährigen Erfahrung in der Automobilbranche kenne ich mich mit Autos aller Art aus und kann Sie im Umgang mit alten Raritäten beraten.

Mein Rund-um-Service erspart Ihnen Kopfschmerzen und Zeit.

Wann benötige ich ein Oldtimer Wertgutachten?

H-Kennzeichen (Oldtimer Einstufung § 23 StVo)

Sie möchten ein H-Kennzeichen für Ihren Oldtimer erhalten?
Dann brauchen Sie ein offizielles Gutachten nach § 23 StVZO von einem qualifizierten Kfz-Sachverständigen. Wir haben das Fachwissen und die Erfahrung, um Ihren Oldtimer zu begutachten und zu prüfen, damit Sie Ihr H-Kennzeichen bekommen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin für eine Oldtimer-Bewertung zu vereinbaren.

Versicherungseinstufung

Wenn Sie einen Oldtimer besitzen, möchten Sie sichergehen, dass Sie die bestmöglichen Versicherungstarife erhalten. Hier kommt unser Oldtimer-Bewertungsservice ins Spiel. Wir begutachten Ihren Oldtimer und helfen Ihnen die Versicherungseinstufung zu erhalten, die Sie benötigen, um die bestmöglichen Tarife zu bekommen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Oldtimer zum ersten Mal versichern oder eine Auffrischung der Bewertung benötigen.

Je nach Wert Ihres Oldtimers setzten die meisten Versicherungen eine bestimmte Art an Wertgutachten voraus. Diese Oldtimergutachten unterscheiden sich im Aufwand und der Ausführung.

Oldtimer bis zu einem Wert von 10.000 Euro: kein Gutachten
Oldtimer bis zu einem Wert von 50.000 Euro: Kurzbewertung
Oldtimer ab einem Wert von 50.000 Euro: Vollgutachten

Rufen Sie uns noch heute an und lassen Sie uns Ihnen helfen, die perfekte Versicherung für Ihren Oldtimer zu finden.

Kauf oder Verkauf

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Oldtimer zu kaufen oder zu verkaufen, ist ein Wertgutachten ein Muss. Mit einem Wertgutachten können Sie den Wert des Fahrzeugs genau einschätzen. Das ist praktisch, wenn Sie einen Oldtimer kaufen oder verkaufen wollen, denn so können Sie einen fairen Preis ermitteln.

Kurzgutachten oder Vollgutachten?

Ein Wertgutachten ist ein äußerst hilfreiches Dokument beim Kauf oder Verkauf von Oldtimern, da es alle relevanten Bereiche neutral dokumentiert. Den Umfang des Gutachtens bestimmen Sie selbst und können zwischen einem Kurzgutachten und einem Vollgutachten wählen.
Im Rahmen eines Kurzgutachtens schätzt der Sachverständige den aktuellen Marktwert Ihres Oldtimers ein.
Ein Vollgutachten geht in die Tiefe und dokumentiert umfassend die Ursachen für eine Wertsteigerung oder Wertminderung, z. B. für Versicherungszwecke.

Egal, ob Sie ein Kurz- oder Vollgutachten in Auftrag geben, am Ende erhalten Sie vom Sachverständigen einen ausführlichen Bericht mit Fotos. So erhalten Sie Klarheit über den aktuellen Zustand und das Potenzial Ihres Oldtimers. Mit diesen Informationen können Sie fundierte Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf treffen. Gutachten geben Planungssicherheit und vermeiden Fehlkäufe.

Ab einem Fahrzeugwert von 50.000 € ist es immer ratsam ein Vollgutachten zu wählen, da dies die meisten Versicherer zur Einstufung Ihrer Police fordern.

Wie lange hält ein Oldtimer Gutachten?

Im Allgemeinen ist es am besten, die Bewertung Ihres Oldtimers mindestens alle 2 Jahre aktualisieren zu lassen. Oftmals verlieren Fahrzeuge im Laufe der Zeit an Wert, da sie älter werden und Verschleißerscheinungen aufweisen. Oldtimer hingegen gewinnen im Laufe der Zeit meistens an Wert.

Die Veränderung des Vermögenswertes sollten Sie von einem unabhängigen Kfz-Gutachter bewerten lassen, um ein belastbares Dokument in Ihren Händen zu halten, das allen Abwertungen standhält.

Beeinflusst wird die Wertsteigerung eines Oldtimers durch:

– Art der Haltung,
– Pflege,
– Restaurationen,
– Instandhaltungsmaßnahmen
– Veränderte Marktlage.

Wie viel kostet ein Oldtimer Gutachten?

Die kurze Antwort lautet, dass dies vom Kfz-Gutachter, dem Umfang der Arbeit (ausführliches Gutachten oder Kurzgutachten), dem zu begutachtenden Fahrzeug und einer Reihe anderer Faktoren abhängt.

Ein qualifizierter Kfz-Sachverständiger wird für seine Dienste eine Honorar verlangen. Dieses Honorar liegt in der Regel zwischen 150 – 200 € liegen, kann aber bei sehr komplexen Bewertungen höher ausfallen. Das größere Problem ist nicht unbedingt das Honorar, sondern die Suche nach einem qualifizierten Kfz-Gutachter. Viele sogenannte „Gutachter“ sind nichts anderes als Autoverkäufer, die eine Gelegenheit sehen, schnelles Geld zu verdienen. Recherchieren Sie immer und vergewissern Sie sich, dass Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der wirklich qualifiziert und anerkannt ist.

Häufige Fragen an den KFZ Gutachter

Wie lange dauert die Erstellung eines Oldtimer-Gutachtens?

Sie möchten schnellstmöglich Ihren Oldtimer bewerten haben. Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Die Dauer der Begutachtung beläuft sich in der Regel auf etwa 30 bis 120 Minuten. Danach erstelle ich Ihnen Ihr Oldtimer Gutachten nach §StVO 23 innerhalb von 48 Stunden. Bitte beachten Sie, dass sich die Bewertungsdauer bei einer komplexen Oldtimerbewertung verlängert. Dies kann der Fall sein, wenn aufwendige Recherche nötig ist.

In 4 Schritten zum sicheren Wertgutachten

1. Kontakt aufnehmen
24/7 unter 06205 2553111 erreichbar

2. Begutachtung 30 – 120 Minuten
Vor-Ort Begutachtung & Dokumentation (In unserer Werkstatt oder am Unfallort)

3. Kfz-Gutachten
Ich erstelle ihr belastbares Gutachten innerhalb 1–2 Tagen

4. Versand des Gutachtens
Lehnen Sie sich zurück!

Nach oben scrollen